Stellenausschreibung Regionalkoordinator*in Chemnitz (m/w/d) in Teilzeit 50 % (20 h/Woche)
Im Rahmen des Ausbaus des Dachverbandes sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V. (DSM) und einer stärkeren dezentralen Vertretung sucht der DSM ab sofort eine*n Regionalkoordinator*in (m/w/d) in Chemnitz zum Aufbau einer regionalen Vertretung. Die Stelle ist im Rahmen einer Projektförderung „The Next Level – Professionalisierung, Konsolidierung und Verstetigung des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisation“ bei der Sächsischen Aufbaubank SAB beantragt und bewilligt. Der DSM verfolgt dabei insbesondere das Ziel des Strukturausbaus und der Dezentralisierung sowie der Vernetzung und Stärkung von MOs in den drei Großstädten, aber auch ausdrücklich in den benachbarten Kleinstädten und Landkreisen.
Was sind Ihre Aufgaben u.a. derzeit
Sie vertreten eigen- und selbstverantwortlich in Abstimmung mit der Geschäftsführung den DSM und seine Mitgliedsvereine in Chemnitz und Umgebung
Sie vertreten den DSM in relevanten politischen Gremien
Sie sind Ansprechpartner*in der Mitgliedsvereine und werben neue Mitgliedsvereine
Sie binden Mitglieder in Chemnitz stärker in den Erarbeitungsprozess des Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes (SITG) ein
Sie bieten in Absprache mit der Geschäftsführung geeignete Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Mitgliederservice an
Sie etablieren Netzwerke der MOs und anderen gesellschaftspolitischen relevanten Trägern der Wohlfahrtspflege, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Sie unterstützen deutlich und öffentlich die Interessen der MOs
Sie bauen eine regionale Struktur des DSM mit auf
Sie werben in Kooperation mit der Geschäftsstelle Fördermittel für den DSM und seine Mitgliedsorganisationen ein
Sie entwickeln politische Positionen mit, nehmen eine Schärfung des gesellschaftspolitischen Profils des Verbandes vor und formulieren politische Positionspapiere
Sie wirken als Referent*in und Moderator*in auf öffentlichen Veranstaltungen
Sie wirken bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes mit
Sie besitzen folgendes Profil und Fähigkeiten
Abgeschlossenes Studium (B.A. oder M.A. u.a. der Sozial-, Kultur-, Geistes, Politikwissenschaften) oder vergleichbare Berufsausbildung mit langjähriger Erfahrung
Ausgeprägte Kenntnisse aktueller migrations- und integrationspolitischer Debatten, Diskurse und Positionen insbesondere in Chemnitz und auf Landesebene
Belastbares Netzwerk innerhalb der MO-Communitys und der stadtpolitischen Träger- und Organisationslandschaft
Ausgewiesene Erfahrungen in der Gremien- und Lobbyarbeit durch eigene Mitarbeit in Beiräten, Bündnissen etc.
Gute Verbindungen zu demokratischen Parteien und anderen politischen Akteuren
Ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen, Empathie und ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen
Eigene Erfahrungen im Bereich der politischen Arbeit, Netzwerkarbeit, Begleitung politischer Findungsprozesse
Fähigkeiten der Büroorganisation
Was können wir Ihnen anbieten
Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Landesverband mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Flache Hierarchien sowie flexibel-eigenverantwortliche Arbeitszeitregelungen und flexible Homeoffice-Regelungen
Möglichkeit in hohem Grad migrations- und integrationspolitische Debatten verantwortlich mitgestalten können
Aufbau einer regionalen migrantischen Interessenvertretung
Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD
Arbeitsort ist ein Büro in Chemnitz, der konkrete Ort steht noch aus
Wir bieten eine zunächst bis Ende 2023 laufende Beschäftigung, eine Verlängerung/ Entfristung ist angestrebt.
Als Migrant*innenorganisation liegt uns Diversität sehr am Herzen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, mit diversen kulturellen und sozialen Herkünften, Nationalitäten, diversen Geschlechts, mit Behinderung, unabhängig ihres Alters oder ihrer sexuellen Orientierung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an den Dachverband und folgende Vertreter*innen: bewerbung@dsm-sachsen.de; m.okasha@dsm-sachsen.de; m.hennig@dsm-sachsen.de,
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Mohamed Okasha und für Fragen zum Verfahren und anderer Formalien bitte direkt an Malte Hennig.
Kurzinfo zum Dachverband der sächsischen Migrant*innenorganisationen (DSM)
Der DSM ist der Dachverband migrantischer Organisationen in Sachsen und wurde 2017 gegründet. Wir verstehen uns als politische Interessenvertretung und sind Ansprechpartner für Politik und Verwaltung sowie Kompetenzzentrum und Dienstleister für die migrantischen Bedarfe unserer Mitgliedsvereine. Unter unserem Dach organisieren sich zurzeit 63 Vereine und Organisationen, die Menschen aus über 16 verschiedenen Herkunftsländern repräsentieren.
Die Stellenausschreibung zum Download gibt es HIER.