Pressemitteilung vom Ausländerrat Dresden e.V.
Dresden, den 22.3.2023
Podiumsdiskussion „Ist die europäische/deutsche Außenpolitik gegenüber dem Iran richtig?“ mit Rasha Nasr (MdB), Merle Spellerberg (MdL) und Dieter Karg (Amnesty) am 24.3.2023
Der Ausländerrat Dresden e. V. lädt am Freitag, dem 24.3.2023 um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur aktuellen deutschen und europäischen Außenpolitik gegenüber dem Iran ein.
Ort: Internationales Begegnungszentrum, Heinrich-Zille-Straße 6, Dresden
Es diskutieren: Rasha Nasr (MdB, SPD), Merle Spellerberg (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Dieter Karg (Sprecher der Iran-Koordinationsgruppe von Amnesty International).
Das Podium wird organisiert von einem Zusammenschluss iranischer Menschen aus Dresden. Ursprünglich ein loses Netzwerk, engagiert sich die Gruppe nunmehr politisch aufgrund der Ermordung von Jina Mahsa Amini und den folgenden Protesten. Eines ihrer Projekte ist die Gestaltung einer Ausstellung mit iranischer Protestkunst, die aktuell unter dem Titel „Frau – Leben – Freiheit. Protestkunst zum Aufstand im Iran“ im Ausländerrat zu sehen ist (Infos hier: https://www.auslaenderrat.de/protestkunst/). Einige Mitglieder der Gruppe sind bei der Diskussion vor Ort und stehen für Fragen von Journalist*innen gern zur Verfügung.
Infotext zur Veranstaltung:
Seit nunmehr 43 Jahren unterdrückt das theokratische Regime des Iran die eigene Bevölkerung. Der Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 und die darauffolgenden Proteste rückten das Land wieder stärker in den Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Internationale Organisationen, Politiker*innen und Menschen auf der ganzen Welt mit Bezug zum Iran fordern, Menschenrechte zu achten und demokratische Entwicklungen zu unterstützen. Zu den Forderungen gehört unter anderem auch, die Iranische Revolutionsgarde (IRGC) als terroristische Organisation einzustufen und die Zusammenarbeit mit iranischen Firmen zu boykottieren, die mit der IRGC kooperieren.
Wie diese und weitere Forderungen einzuschätzen und umzusetzen sind, wird mit den Gästen diskutiert. Im Fokus steht die Frage: „Ist die europäische/deutsche Außenpolitik gegenüber dem Iran richtig und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?“
Zum Verein
Der Ausländerrat Dresden e. V. setzt sich seit 1990 für die Rechte und Interessen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung in Dresden ein. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie die Stärkung der kulturellen, sozialen und politischen Teilhabe von Migrant*innen und ihrer Selbstvertretung. Mit über 110 hauptamtlichen und über 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist der Ausländerrat Dresden e. V. die größte Migrant*innen-Selbstorganisati