Pressemitteilung vom 13. Januar 2023: Chancengleichheit im Bildungssystem ermöglichen statt Stigmatisierung von Eltern und Kindern
„Berlin, 13.01.2023
Pressemitteilung
Chancengleichheit im Bildungssystem ermöglichen statt Stigmatisierung von Eltern und Kindern
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) wendet sich nachdrücklich gegen die Stigmatisierung von Eltern, Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte im Zusammenhang mit den Debatten nach der Silvesternacht in Berlin.
Dr. Natalia Roesler, Sprecherin des bbt, dazu: „Als Interessenvertretung migrantischer Eltern weisen wir im Einklang mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen seit Jahren darauf hin, dass die frühzeitige Einbindung und die Partizipation von zugewanderten Eltern in die Bildungsinstitutionen nicht nur Konflikte vermeiden hilft, sondern auch eine Voraussetzung für die schulischen Erfolge der Kinder ist. Die Eltern benötigen aufgrund zahlreicher Barrieren wie Sprache, Unkenntnis des Bildungssystems und der an sie gestellten Erwartungen allerdings empowernde Ansprache, Stärkung und Informationen über das hochkomplexe deutsche Bildungssystem – nicht rassistische Stereotypisierung und Ausgrenzung.“
Auch die Aussage von Mario Czaja, dass in Zukunft auf Schulhöfen nur noch deutsch gesprochen werden soll, ist auf das Schärfste zurückzuweisen. In erschreckender Regelmäßigkeit wird diese wissenschaftlich längst widerlegte, rechtlich nicht durchsetzbare und praktisch unsinnige Forderung wiederholt. bbt plädiert für gelebte Mehrsprachigkeit an unseren Kitas, Schulen und in der gesamten Gesellschaft, die Sprachanreize schafft, die die beste Voraussetzung für neu zugewanderte Kinder sind, Deutsch zu lernen. Statt all diese Scheindebatten zu führen, sollte darüber nachgedacht werden, wie in Deutschland ein Bildungssystem, dass das verfassungsmäßige Recht auf Gleichbehandlung aller Menschen in der Praxis einlöst, Diskriminierungen sanktioniert und dessen Grundlagen und Erwartungen an Eltern transparent und verständlich vermittelbar sind, geschaffen werden kann.
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) dient der bundesweiten Vernetzung migrantischer Elternvereine und -initiativen, um deren Kompetenzen und Potenziale als wichtige Akteure der Integrationsförderung systematisch zu bündeln und Synergien herzustellen. Das bbt setzt sich durch Gremien-, Projekt- und politische Arbeit gegen Rassismus und für Chancengleichheit im Bildungssystem und inder gesamten Gesellschaft ein.“