Projektkonferenz der „Neuen Sächsischen Demokratietrainer*innen“ im Juli 2023
Am 1. Juli 2023 fand die Konferenz des Projekts Neue Sächsische Demokratietrainer*innen in der Dreikönigskirche in Dresden statt. Bei der Veranstaltung waren neben den frisch ausgebildeten Demokratietrainer*innen Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen des DSM, aus Politik sowie Gesellschaft eingeladen.


Moderiert wurde die Konferenz von Sara Alsulaiman Alnaser, die das Ausbildungsprogramm selbst erfolgreich durchlaufen hat. Die Konferenz startet mit der Begrüßung aller Teilnehmer*innen und dem Aufruf zu einer Schweigeminute für Marwa El-Sherbini, deren Todestag sich am 1. Juli zum 14. Mal am Gedenktag gegen antimuslimischen Rassismus jährte.

Die Projektleiterin Devika Herrmann gab Einblicke in den Ablauf der Ausbildung und die Struktur des Projekts. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der ausgebildeten Demokratietrainer*innen, die nun Teil des ehrenamtlichen Teams des DSM sind. Juliana Corvino, die Projektkoordinatorin für die Ausbildungsreihe, überreichte die Zertifikate und ein kleines Geschenk.

In einem anschließenden Podiumsgespräch berichteten Teilnehmende der Ausbildung über ihre Erfahrungen und ihre Zukunft als Demokratietrainer*innen.

Im Anschluss gab es in verschiedenen Gesprächsrunden viel Raum für gemeinsames Kennenlernen und die Entwicklung neuer Ideen.


Das Projekt Neue Sächsische Demokratietrainer*innen ist ein Projekt zur Stärkung der Verbandsarbeit, gefördert durch das Programm Zusammenhalt durch Teilhabe des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die ausgebildeten Demokratietrainer*innen stehen für die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen des DSM zur Verfügung. Ihre Aufgaben sind die Beratung und Unterstützung der Mitgliedsvereine in unterschiedlichen Belangen, bspw. in der Projektakquise, beim Projektmanagement, bei der Durchführung von Workshops oder der Moderation von Veranstaltungen.