Aktuelle Bekanntmachungen und News des DSM auf einem Blick, Stellenangebote|

"Support" sucht eine*n Berater*in in Dresden

RAA Sachsen e.V. ist ein engagierter landesweiter Träger, der sich für eine demokratische und tolerante Gesellschaft einsetzt. Mit einem vielfältigen Team agiert der Verein aktiv in verschiedenen Arbeitsbereichen, steht als Partner für unterschiedliche Gruppen und setzt sich gegen rechte, rassistische und antisemitische Gewalt ein. Das Projekt Opferberatung unterstützt Betroffene und trägt zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft bei.

Deine Aufgaben:

  • Psychosoziale Beratung von Betroffenen, ihren Angehörigen und Zeug*innen in der Stadt Plauen und im Vogtland.
  • Betreuung und Begleitung in juristischen Angelegenheiten.
  • Aktive Beteiligung an Gremien- und Netzwerkarbeit sowie lokale Intervention.
  • Recherche und Dokumentation von rechtsmotivierten Angriffen.
  • Mitwirkung am Berichtswesen und der Statistik.

Was du mitbringst:

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit.
  • Kenntnisse im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF).
  • Starke Kommunikations-, Handlungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten.
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Bereitschaft zur Mobilität und Teamfähigkeit, inklusive Fahrerlaubnis für aufsuchende Beratungsarbeit.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Straf-, Sozial- und Ausländerrecht) der Arbeit.
  • Regionale Verankerung in beruflichen Kontexten und umfassende Kenntnisse relevanter regionaler Strukturen.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen, Behörden, regionalen Trägern und Initiativen sowie anderen Gremien im Arbeitsfeld.
  • Erfahrung in psychosozialer Beratung.
  • Fremdsprachenkenntnisse.

Das bieten wir dir:

  • Teilzeit-Anstellung (20 Stunden) voraussichtlich ab Januar 2024.
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 10.
  • Arbeit in einem 4er Team mit flachen Hierarchien und Gestaltungsmöglichkeiten im Träger.
  • Engagiertes und kreatives Gesamtteam.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Entwicklungsmöglichkeiten.

Interessiert? Es handelt sich um ein weitestgehend anonymisiertes Bewerbungsverfahren. Sollten Sie Interesse haben sich zu bewerben, füllen sie das Bewerbungsformular bis zum 5. November 2023 aus. Die Bewerbungsgespräche sind in der 46. Und 47. KW in Dresden geplant.

Beginn: 1. Januar 2024

Comments are closed.

Close Search Window