Der Sächsische Landtag hat angekündigt, noch in dieser Legislaturperiode ein eigenes Gesetz zur Realisierung von Chancengleichheit für Menschen mit internationaler Biografie/Familiengeschichte in Sachsen zu erstellen. So soll der politische Handlungsbedarf zur rechtlichen Absicherung herkunftsunabhängiger Menschenrechte und demokratischer Werte in Sachsen schließlich auch juristisch anerkannt werden.
Die Erarbeitung des Gesetzesentwurfes wird erfreulicherweise partizipativ und transparent stattfinden. Vor diesem Hintergrund ist der DSM erfreut mitzuteilen, dass ein Eckpunktepapier erstellt wurde, das sowohl wesentliche Problemlagen schildert, die im Gesetzesentwurf stets mitgedacht werden sollten als auch ganz konkrete Erwartungen an das künftige Gesetz vorlegt.
Die Übergabe des Eckpunktepapiers des DSM an die zuständige Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping hat am 24. Juni 2021 vor dem sächsischen Landtag stattgefunden.
Nicht Nebeneinander, sondern Miteinander!
Unsere Geschäftsstelle in Dresden
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon: 0351 482 460 93
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de
Unsere Geschäftsstelle in Leipzig
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Petersstraße 16, 04109 Leipzig / Zugang über Thomaskirchhof 8
Telefon: 0341 247 381 05
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de