Ab sofort suchen wir ein*e Projektmitarbeiter*in vorerst befristet bis 31.12.2023
Teilzeit 20h/ Woche, angelehnt TVöD 10
für das in Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ geförderte Projekt „Neue Sächsische Demokratietrainer:innen“ mit anDemos e.V. und Leuchtturm–Majak e.V. Der Arbeitsort ist Bautzen.
Ihre Aufgaben:
• Koordination des Projektbereichs in Bautzen
• Unterstützung, Organisation und Koordination der empirischen Erhebung
• Veranstaltungsorganisation
• Moderation von Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt
• Mitwirkung bei der Nachweisführung der Projektmittel (Sachbericht, etc.)
• Konzeptentwurf eines Folgeantrags
Ihre Fähigkeiten:
• Hochschulabschluss in Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaft
• Organisationstalent
• Sehr gute Kenntnisse und Zugänge zu Menschen mit internationaler Familienbiografie
in der Stadt Bautzen
• Sehr gute Kenntnisse und Zugänge zur Stadtgesellschaft Bautzen
• Sehr gute Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit (Print & Online)
• Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen
• Gute Kenntnisse im Schreiben von Projektanträgen/ Drittmittelakquise
• Grundkenntnisse in der empirischen Sozialforschung wünschenswert
Was wir bieten:
• ein freundliches Arbeitsklima in einem motivierten, offenen Team
• interessante und inhaltlich herausfordernde Tätigkeitsfelder
• Einblicke in wissenschaftliche Forschung
• eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
• Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Über das Projekt „Neue Sächsische Demokratietrainer*innen“:
Das Projekt hat seit 2020 Ziel zum Ziel Haupt– und Ehrenamtlichen von Migrant:innenorganisationen zu Demokratietrainer:innen auszubilden und diese dabei zu unterstützen demokratische Verfahren innerhalb der Vereine auszubauen, einen demokratischen Erfahrungsraum zu schaffen sowie eine Alltäglichkeit der Teilhabe und Mitbestimmung zu erreichen. Somit soll die Resistenz gegen antidemokratische Positionen gestärkt und ein Auf– und Ausbau einer verbandsinternen Unterstützungsstruktur sowie eine Stärkung der demokratischen Beteiligung erreicht werden.
In Kooperation mit anDemos e.V. und Leuchtturm–Majak e.V. wird das Projekt nun erweitert. In der Stadt Bautzen wird eine empirische Erhebung zum politischen Engagement von Menschen mit internationaler Familienbiografie durchgeführt. Diese Erhebung dient als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsstrategien, um Menschen mit internationaler Familienbiografie politisch sichtbarer zu machen.
Über den Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V.:
Seit 2017 ist der Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. als Interessenvertretung sächsischer Migrant*innenorganisationen landesweit tätig, demokratisch, überparteilich und überkonfessionell und versteht sich als nachhaltiges Instrument für eine erfolgreiche gesamtgesellschaftliche Integration gemäß dem Leitgedanken „Nicht Nebeneinander, sondern Miteinander“. Der Verband zählt über 63 Mitglieder und setzt erfolgreich zahlreiche Projekte um.
Sie können sich eine Mitarbeit im Projekt „Neue sächsische Demokratietrainer*innen“ gut vorstellen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, eine PDF–Datei) bis zum 15.08.2022 an bewerbung@dsm–sachsen.de.
Für Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte direkt an Devika Herrmann (d.herrmann@dsm-sachsen.de) und bei Fragen zum Verfahren und anderer Formalien bitte direkt an Natalia Deis (n.deis@dsm-sachsen.de).
Bewerbungsgespräche werden zeitnah stattfinden. Reisekosten für Bewerbungsgespräche können wir nicht übernehmen, es besteht die Möglichkeit für online Gespräche. Mit Einsendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der vorübergehenden Speicherung Ihrer Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses zu. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden die Daten gelöscht.
Zur Stellenausschreibung zum Download geht es HIER.