Das Projekt Werkstatt der Migrant*innenorganisationen (WMO) Dresden bietet eine Austauschplattform für Vertreter*innen verschiedener Migrant*innenorganisationen (MOs) in Dresden. Durch Input zu verschiedenen selbstgewählten Themen und Empowerment dient die WMO der Professionalisierung und fördert die gleichberechtigte politische Teilhabe der MOs.

In vier offene Treffen werden, über das Jahr verteilt, Themen wie u.a. Fördermittel, Jugendbeteiligung, Frauenförderung und Anti-rassistische Arbeit in und für MOs in den Fokus genommen. Mehr Infos zu den Treffen gibt es HIER.

Im Rahmen einer Fachtagung im November 2023 soll die Vernetzung mit der Stadtverwaltung und anderen politischen und gesellschaftlichen Akteur*innen aus Dresden gestärkt und Strategien für einen leichteren Zugang zu Angeboten der Stadt und eine bessere Zusammenarbeit erarbeitet werden. 

Das Projekt ist eine Kooperation von Chinesisch-Deutschen Zentrum e.V., Haytun e.V. und dem Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V. und wird vom Lokalen Handlungsprogramm Dresden (LHP) gefördert.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur WMO Dresden:

Hintergründe zum Projekt

Offene Treffs

Konferenz der Migrant*innenorganisationen in Dresden 2023

Comments are closed.

Close Search Window