2. August 2022| Aktuelle Bekanntmachungen und News des DSM auf einem Blick, Senior*innen & Pflege, Veranstaltungen| Lisa-Marie Laux
m Rahmen der Interkulturellen Tage in Dresden werden am 24. September unsichtbare Geschichten von demenzkranken Menschen mit Migrationshintergrund und deren Angehörigen erzählt. Wir laden Sie recht herzlich ein in entspannter Atmosphäre den Berichten zu folgen. Diese interaktive Veranstaltung zeigt die Notwendigkeit für ein sachsenweiten, migrantischen Demenz-Netzwerkes.
Anmeldungen bitte unter a.moeckel@dsm-sachsen.de bis zum 01.09.2022.
Das Projekt „DENET-MIGRASA: Demenz- Netzwerk von Migranten*innen in Sachsen – Demenz hat keinen Migrationshintergrund“ wird vom BMFSFJ und der Netzwerkstelle Lokale Allianzen gefördert. In den kommenden drei Jahren sollen sich durch dieses die Lebensqualität und -situation von demenzkranken Migranten*innen und deren Angehörigen in Sachsen deutlich verbessern. Durch Schulungen möchten wir im Rahmen unseres Projektes „Demenz-Beauftragte“ ausbilden. Diese führen niederschwellige, kultursensible Beratung von Angehörigen, Erkrankten und Alltagshelfenden durch. Mit Hilfe vieler Netzwerkpartner*innen wird ein migrantisches, sachsenweites Demenz-Netzwerk angestrebt.
Contorhaus Coworking Leipzig, Breitenfelder Straße 12, 04155 Leipzig
Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Bürgerlabor Dresden, Kreuzstraße 2, 01067 Dresden
Nicht Nebeneinander, sondern Miteinander!
Unsere Geschäftsstelle in Dresden
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon: 0351 482 460 93
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de
Unsere Geschäftsstelle in Leipzig
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Petersstraße 16, 04109 Leipzig / Zugang über Thomaskirchhof 8
Telefon: 0341 247 381 05
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de