Veranstaltung „Rassismus und lokale Erinnerungspraxis in Dresden“
Festsaal im Stadtmuseum, Wildsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
14. Juni 2022| Aktuelle Bekanntmachungen und News des DSM auf einem Blick, Veranstaltungen| Lisa-Marie Laux
Worum gehts? Welche Gesetze sind wichtig und was regeln sie? Antirassistische Beratung – Diskriminierung auf der Arbeit – Welche Rechte und Pflichten gibt es? – Kann man sich gegen Diskriminierung wehren? – Rassismuserfahrungen und Diskriminierungen in Kita, Schulen, Bi-nationalen Ehen, Mietangelegenheiten und in der Nachbarschaft – Reaktionsmöglichkeiten bei Diskriminierungen durch Behörden – Fallbeispiele, Übungen und persönliche Nachfragen
Referent des Workshops: Lino Agbalaka – Er ist als Rechtsanwalt in Berlin u.a. im Antidiskriminierungsrecht tätig. Er ist zudem Teil des Vorstands des Migrationsrats Berlin, einer Dachorganisation von über siebzig Migrant:innen-Selbstorganisationen.
Wann:
Samstag 25.06.2022 – Uhr: 10:30-17:30.
Sonntag 26.06.2022 – Uhr: 10:00-17:00
Ort: Weltclub, Königsbrücker Straße 13, 01099 Dresden
Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link: https://forms.gle/17EjCEj2J2ffzTBp7
Festsaal im Stadtmuseum, Wildsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
Contorhaus Coworking Leipzig, Breitenfelder Straße 12, 04155 Leipzig
Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Bürgerlabor Dresden, Kreuzstraße 2, 01067 Dresden
Nicht Nebeneinander, sondern Miteinander!
Unsere Geschäftsstelle in Dresden
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon: 0351 482 460 93
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de
Unsere Geschäftsstelle in Leipzig
Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V.
Petersstraße 16, 04109 Leipzig / Zugang über Thomaskirchhof 8
Telefon: 0341 247 381 05
Telefax: 0351 482 460 94
E-Mail: info@dsm-sachsen.de