• Update zur Ausbildungsreihe „Neue Sächsische Demokratietrainer*innen“: Januar 2023

Gerade kleine Vereine und Organisationen benötigen Unterstützung bei der Beschaffung von Geldern. Daher lag der Schwerpunkt des vierten Moduls der Ausbildungsreihe der Neuen Sächsischen Demokratietrainer*innen am 14. & 15. Januar auf dem Thema Projektmanagement & Fördermittelakquise.

Zu Beginn fand ein Erfahrungsaustausch mit den Demokratietrainer*innen aus der ersten Ausbildungsrunde statt. Inhaltlich wurde das Thema Hassrede aus Modul 2 aufgenommen und anhand von praktischen Übungen erprobt. Daran anknüpfend wurden Inhalte zu Antragsstellung, Zeitmanagement, Planungsmatrix sowie Projektfinanzierung vermittelt. Das Thema Projektmanagement wurde vor allem vor dem Bedürfnis kleiner, oft ehrenamtlich organisierter Vereine der migrantischen Communities Sachsens behandelt. Dafür brachten die Referentin und Teilnehmer*innen eigene Erfahrungen & Kompetenzen ein und ermöglichten eine breit gefächerte Bearbeitung des Themas. 

 

  • Projektinterview bei Radio Zwischenraum

Am 26. Juli war das Projektteam der „Neuen sächsischen Demokrateitrainer:innen“ in der Sendung Zwischenraum beim Leipziger Lokal-Radiosender Radio Blau zu hören. Gemeinsam mit dem Moderator Torsten Kellner sprachen Devika Herrmann, David Oey und Juliana Corvino über das Projekt, die Entwicklungen sowie Herausforderungen im letzten Jahr.

Die Zuhörer:innen erfahren von den Besonderheiten, die von diesem Projekt ausgehen. Das Projektteam blickt zurück auf den Abschluss der ersten Runde und informiert über den Beginn der nächsten Ausbildungsrunde. Das Wissen und der besondere Zauber dieser Ausbildung soll an noch mehr migrantische Organisationen weitergegeben werden, ob als Teilnehmende oder in Form von Unterstützung der Demokratietrainer:innen.

Hier ist der Link zum Nachhören und verzaubern lassen!

Und hier geht es zur Webseite von Radio Zwischenraum – dem diversitätssensiblen Radio und einem Projekt unseres Mitgliedsvereines Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V.

Comments are closed.

Close Search Window