Nothing found here
Perhaps You will find something interesting from these lists...
All Blog Posts:
- Kostenlose Peer-to-Peer Teamer*innen-Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene von ZEOK e.V.
- Afropa e.V. lädt zur Jubiläumsfeier ein: 20 Jahre gemeinsamer Einsatz gegen Vorurteile und Rassismus
- Betroffene von antimuslimischen Rassismus für Umfrage gesucht
- 16. September: Dritter Offener Treff der WMO Dresden
- Workshop über Kosten- und Finanzierungsplanung für Projektfördermittel
- 18. September: Kompetente Elternberatung von Personen mit Migrationsgeschichte: Kita und Schule in Sachsen
- academy-isc: Seminarangebot Herbst / Winter 2023
- 20./21. Oktober: Forum „Nächstenliebe unter Druck – Kirche im Einsatz für Demokratie“
- 21. September: FACHTAG „Rassismuskritik in Arbeitskontexten“
- 14. Sächsische Integrationspreis: Bewerbungsfrist offen
- 27. September: Beratungssalon für ehrenamtliche Vorstände und Geschäftsführer*innen
- Interview mit Devika Herrmann – Leiterin des Projekts „Neue Sächsische Demokratietrainer*innen“ (NDT)
- Workshops für Frauen* mit Migrationserfahrung
- 4. September: Online-Veranstaltung „Neues aus der SAB“
- 5. September: Informationsveranstaltung von ver.di
- Interkulturelle Wochen in Sachsen
- Workshop „Migrationshintergrund und Politik“ – Hertie School/Hertie Stiftung
- Großes Jahrestreffen der Migrant*innenbeiräte in Sachsen
- Die Initiative BRAND NEW BUNDESTAG ruft zur Teilnahme auf
- Stellenangebot Sachbearbeitung Buchhaltung/Verwaltung (m/w/d)
- Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen: Aufruf zur Überarbeitung des Entwurfs zum Integrations- und Teilhabegesetzruft in Sachsen
- 18. November: Konferenz der Migrant*innenorganisationen in Dresden
- Veranstaltungen des House of Resources Dresden+ im August
- 26. August: Podiumsdiskussion „Iran im Wandel“
- 7. September: Online-Workshop „Keine Zeit zu verschenken: Zeit- und Selbstmanagement“
- NACHHOLTERMIN: 26. September: Leichter als gedacht: Fördermittel einwerben und nachhaltige Finanzierung sichern
- 9. August: DSM-Mitgliederaustausch zum SITG
- Projektkonferenz „Neue Sächsische Demokratietrainer*innen“
- Freiwillige für Helpline Dresden und Ostsachsen gesucht
- Projektvorstellung „Demokratie Miteinander“ von Arbeit und Leben Sachsen e.V.
- 22. Juli: Zweiter Offener Treff der WMO Dresden
- Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus
- 6. & 7. Juli: Migrationsgeschichten auf der Bühne
- Ausschreibung Sächsischer Förderpreis für Demokratie
- 1. Juli: Neue Sächsische Demokratietrainer*innen-Projektkonferenz in Dresden
- Neue Ansprechpartner*innen beim DSM
- ABGESAGT: 27. Juni: Leichter als gedacht: Fördermittel einwerben und nachhaltige Finanzierung sichern
- Historisch ist nur die Absage an die Menschenrechte – Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen
- Imagefilm vom Projekt „Neue Sächsische Demokratietrainer*innen“
- 12. Juni: Einführung in die Fördermittel-Akquise
- 22. Juni: Digitalkonferenz „Kleine Vereine – große Visionen!“
- Abschied vom Co-Geschäftsführer des DSM
- 02. Juli: Theater-Tanz-Revue „Purpurrote Segel“ vom Cinderella e.V.
- Pressemitteilung: Unterstützung für Menschen und Kommunen statt rechter Narrative
- SAVE THE DATE: NDT-Projektkonferenz im Juli
- „Hallo Nachbar“ – Fest in Freital
- Gemeinsame Pressemitteilung zum rassistischen Angriff in Hoyerswerda
- Gemeinsame Pressemitteilung zur Unterbringung Schutzsuchender in Dresden
- Auftaktveranstaltungen des Netzwerk gegen Antisemitismus und des Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus
- Werkstatt der Migrant*innenorganisationen Dresden
- Blickpunkt Rassismus in Sachsen 2023 – Empowerment-/ Sensibilisierungsworkshopsreihe
- Postmigrantische Erinnerungsreise in Hoyerswerda
- Material- und Informationssammlung zum Thema Vereinsarbeit
- Seminar vom Paritätischen Sachsen: Wie können kleine Vereine Fördermittel erhalten?
- Argumentationstraining „Schlagfertig gegen Rassismus“
- Anti-Asiatischer Rassismus im Blick
- Seminar „Buchhaltung und Steuern von Vereinen und Stiftungen“
- Start von GeT AKTIV Ukraine
- Tagung „Mittelstädte in Sachsen: Rechte Raumnahme und ihre Folgen“
- Plakatausstellung „Vom Privileg…“
- Ehrung vom DSM Co-Geschäftsführer Emiliano Chaimite
- Neues Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen
- Blogger*innen-Workshop im März
- Podiumsdiskussion „Rassismus und lokale Erinnerungspraxis in Dresden“
- Veröffentlichung Positionspapier „Solidarität in der Migrationsgesellschaft“
- Ausstellung “Frau – Leben – Freiheit. Protestkunst zum Aufstand im Iran”
- Bewerbungsstart: Trainingsprogramm ostmigrantisch engagiert
- Podiumsdiskussion „Ist die europäische/deutsche Außenpolitik gegenüber dem Iran richtig?“
- Veranstaltung „Rassismus und lokale Erinnerungspraxis in Dresden“ am 21. März
- Infoveranstaltung: Neues im Jahr 2023 (Nachholtermin)
- Online-Seminar der DSEE: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise
- Projektförderung bis 5.000 Euro – Ausschreibung „Aktionstopf“
- Mikroförderung für Vereine im ländlichen Raum von der DSEE
- Neues Antirassismusprojekt von DaMigra
- #Keinemehr – Kundgebung in Zwickau
- Schulungsprogramm „Projektschmiede“ vom Kulturbüro Dresden
- DSM-Beiratsgründung
- FÄLLT AUS – Informationsveranstaltung: Neues im Jahr 2023
- Aufruf zur Demonstration in Chemnitz – Wir fordern Bleiberecht für Familie Pham/Nguyen!
- Gemeinsame Pressemitteilung: Kampf ums Bleiberecht für Familie Pham/Nguyen geht weiter
- Kostenfreie IT-Hotline für gemeinnützige Organisationen
- 3 Jahre Hanau – Gemeinsame Pressemitteilung
- DSM Pressemitteilung: Erdbeben in Syrien und der Türkei
- Social Media-Workshop gegen Rassismus und Hate Speech
- Veranstaltungskalender 2023 vom Deutsch-Syrischen Verband e.V.
- Neue Trägerschaft von Afeefa Leipzig: Dein Stadtplan zum Suchen, Finden und Mitmachen!
- Praktikant*in für 2024 beim DSM gesucht!
- Abschiedsheft vom Projekt SAQsen!: Ein Blick zurück nach vorn
- Teilnehmer*innen für Projekte vom Frauenförderwerk e.V. gesucht
- Leipziger Migrant*innenbeirat gestaltet mit – Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen (MBS)
- Veröffentlichung der Bedarfsanalyse der Migrant:innenorganisationen in Leipzig
- Pressemitteilung vom bbt: Chancengleichheit im Bildungssystem ermöglichen statt Stigmatisierung von Eltern und Kindern
- Vereine Junger Menschen mit „Migrationshintergrund” Bundesweite Datenbank
- Integrationsverein „Leipzig – Brücke der Kulturen e. V.“
- TE: Integrationsverein „Leipzig – Brücke der Kulturen e. V.“
- SAVE THE DATE: Migrant*innenversammlung in Torgau am 16. Januar 2023
- Neuer Projekt-Flyer: DENET MIGRASA
- Bewerbungsfrist für Social-Media-Trainingsprogramm für MSO
- Das Jahr 2022 beim DSM – ein Rückblick
- DSM Pressemitteilung: Plakatkampagne und Website-Veröffentlichung im Rahmen der Diversitätskampagne „VIELFALT LEBEN“
- ABGESAGT: DENET-MIGRASA lädt zu einem gemütlichen Treffen ein
- Pressemitteilung von Wilkommen in Bautzen e.V. „Bautzen bleibt bunt“
- Community-Netzwerktreffen 2022 vom Integrations- und Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit Afropa e.V.
- Die Helpline Dresden & Ostsachsen spricht viele Sprachen
- P wie Protest: Ein Widerstandswörterbuch in Bildern
- DSM Pressemitteilung: „Advent der Vielfalt“ im Stadtteil Grünau
- Pressemitteilung vom Netzwerk der Migrant*innenbeiräte Sachsen (MBS)
- Korrektur: Stellungnahme zum Verbändegespräch zur Novellierung der „Integrativen Maßnahmen“
- DSM Pressemitteilung: Politische Teilhabe fördern – Staatsbürgerschaft erleichtern.
- 3. Dezember: Veranstaltung „Advent der Vielfalt“ in Leipzig Grünau
- Ausstellung: Comics für mehr Respekt
- Auftaktveranstaltung Werkstatt der Migrant*innenorganisationen in Dresden
- Interview mit GeT AKTIV Projektkoordinator Constancio P. Maulana
- Austauschtreffen zwischen russischsprachigen Vereinen und DSM
- Bilder Dekonstruieren. Workshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma.
- Workshop: Moderation oder doch einfach gute Fragen stellen?
- Workshop „Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand – Aufgaben, Rechte und Pflichten“
- Lesung „Ich werde rennen wie ein Schwarzer, um zu leben wie ein Weißer – Die Tragödie des afrikanischen Fußballs“
- Der DSM hat jetzt einen Telegramkanal!
- „Zugang durch Qualifizierung – Zugewanderte für den Arbeitsmarkt qualifizieren“: Seminare im November und Dezember 2022
- Podiumsdiskussion „Gesundheitsregelsystem und interkulturelle Öffnung des Gesundheitswesens“
- Podiumsdiskussion und Informationsveranstaltung zum Aufstand gegen das Mullah-Regime im Iran
- Online-Kursreihe HOW TO ONLINE
- Empowerment-Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrungen
- Social Media Workshop „How to Social Media in ndo and MSO?“
- UN(D)SICHTBAR will ostdeutsche Migrationsgeschichten auf die Bühne bringen
- Mikopa Konferenz 2022: (In)visible communities
- Fachtag „Solidarität in der Migrationsgesellschaft: gleiches Recht für alle“ in Bautzen
- DSM Pressemitteilung: Engagement braucht Platz
- Dialogkonferenz „Erneut Flucht und Vertreibung. Über die Unverzichtbarkeit lokaler Geflüchtetenarbeit.“
- DIVERSITÄTSKAMPAGNE LEIPZIG „VIELFALT LEBEN“
- SAVE THE DATE Konferenz: Antisemitismus in (Ost-)Sachsen
- Podiumsdiskussion in Leipzig: „Gesundheitsregelsystem und interkulturelle Öffnung des Gesundheitswesens“
- Dialogforum „Wissen ohne Grenzen“
- Einladung zur Podiumsdiskussion vom Afghanistan Forum in Deutschland
- Veröffentlichung: Neues Eckpunktepapier des DSM
- Zeitzeugen-Präsentation
- Veröffentlichung: Widerstandwörterbuch in Bildern
- Dialogkonferenz: Erneut Flucht und Vertreibung. Über die Unverzichtbarkeit lokaler Geflüchtetenarbeit.
- Save the Date: get together – Netzwerktreffen
- Diversitätskampagne VIELFALT LEBEN: Dialogforum „Vielfalt baut Brücken“
- Ideenworkshop für ein lebenswertes Sachsen
- Sächsischer Integrationspreis 2022 zu gewinnen
- Jahreskonferenz des DSM
- Neue PSZ-Zweigstelle Ukrainehilfe
- Konferenz Haymat Ost
- DSM Pressemitteilung: Diversitätskampagne Leipzig
- Ausstellung: Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte
- Stellungnahme Netzwerk der Migrant:innenbeiräte Sachsen
- DSM Pressemitteilung: Abschiebung
- DSM Jahreskonferenz 2022
- Projektkonferenz „Neue sächsische Demokratietrainer:innen“
- Crowdfunding-Projekt
- (Post-) Migrantischer Jugendpreis
- Projekt DENET-MIGRASA
- SAVE THE DATE: Werkstatt der Migrant*innenorganisationen
- Projektinterview bei Radio Zwischenraum
- Workshop zum Thema Vereinsarbeit
- 4. Austauschtreffen zur Ukraine
- Austauschtreffen zur Ukraine-Hilfe von DaMOst
- Fachtag: Schulen im Aufbruch
- Befragung zum Thema Arbeitsmarktintegration in Dresden
- DSM-Konferenz
- Stellungnahme zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
- SAVE THE DATE: WMO – 2. Offener Treff
- Marwa El-Sherbini – Gedenkveranstaltungen
- Workshop: Vereinsgründung
- Workshopmaterialien – Antimuslimischer Rassismus
- DSM Pressemitteilung: Weltflüchtlingstag
- Workshop „Recht und Antidiskriminierung“
- Erzählcafé der 2. Generation
- Veranstaltungstipp: Stillstand an den Außengrenzen?
- Workshop „Familien gut informiert“
- Erste Fachtagung der Leipziger Migrant:innenorganisationen
- DSM Pressemitteilung: Kommunalwahlen Sachsen 2022
- Werkstattgespräche zur Novellierung der „Integrativen Maßnahmen“
- Veranstaltungsrückblick: 100 Tage Bundesregierung
- Rückblick Podiumsdiskussion: Diversität in der Arbeitswelt
- Rückblick Podiumsdiskussion: Integrationsgesetz aus dem Blick der Kommunen
- Rückblick Podiumsdiskussion: Vielfaltsbewusste Öffnung der Verwaltung
- Orientierungsseminar für Helfer:innen und Geflüchtete aus der Ukraine in Plauen
- Teilnehmer*innen für das Projekt „Neue Sächsische Demokratietrainer:innen“ ab September gesucht
- Projekt JUGENDSTIL* des DaMOst: „Aufnahme läuft!“ – Training für Radio- und Fernsehinterviews am 22.05.2022
- HEUTE: Digitale Podiumsdiskussion „Aufarbeitung des kolonialen Erbes in Leipzig“ (Zoom)
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften: Fortbildung für ehrenamtliche Berater*innen im Bereich Migration/Integration im Juni 2022
- 10.05.2022, +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme zu ersten Fachtagung der Leipziger Migrant:innenorganisationen +++
- JETZT ANMELDEN: Digitales Fördermittelseminar am 13. Mai 2022: „Einführung in die Fördermittel-Akquisition unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie “Weltoffenes Sachsen““
- ++ Noch freie Plätze! ++: EmpARDIO Empowerment-Workshop in Leipzig
- ++ Plätze sind noch frei! ++ Erste Fachtagung der Leipziger Migrant:innenorganisationen am 6. Mai 2022
- Vereinfachter Zugang zu den Erstorientierungskursen für ukrainische Kriegsflüchtlinge
- ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.: Seminare zu den Themen Arbeitswelt und Selbstständigkeit ab Mai 2022
- Einladung: Digitale Podiumsdiskussion „Aufarbeitung des kolonialen Erbes in Leipzig“ am 11. Mai 2022
- ++ Noch freie Plätze! ++: EmpARDIO Empowerment-Workshop in Leipzig
- Einladung: Erste Fachtagung der Leipziger Migrant:innenorganisationen am 6. Mai 2022
- Aktuelle Woche
- Unsere Veranstaltungen in diesem Monat
- Eine weitere nüchterne Kalender – Monatsansicht
- ++ Save the Date! ++ : Digitale Podiumsdiskussion „Aufarbeitung des kolonialen Erbes in Leipzig“ am 11. Mai 2022
- Neue Förderrichtlinie „Weltoffenes Sachsen“ in Kraft getreten – Anmeldung zur Projektschmiede und Antragswerkstatt noch bis zum 29.04.2022
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Online-Seminarreihe für Fragen rund um das Engagement für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
- ++ Save the Date! ++ : Fachtagung der Leipziger Migrant:innenorganisationen am 6. Mai 2022
- Rückblick: Erster Offener Treff des Projekts „Werkstatt der Migrant:innenorganisationen“
- Slowaken in Sachsen / Slováci v Saksu e.V.: Neuer Vereinsraum in Dresden gesucht
- Ausländerrat Dresden e.V.: Pressemitteilung „Gedenken an Jorge Gomondai“
- Digitales Fördermittelseminar im Mai 2022: „Einführung in die Fördermittel-Akquisition unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie “Weltoffenes Sachsen““
- JETZT ANMELDEN: Qualifizierungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) „Politische Bildung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“
- Ausländerrat Dresden e. V.: Integrationspolitisches Forum zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden im Deutsche Hygiene-Museum
- Familien- und Integrationszentrum „Cinderella e. V.“ : Einladung für Familien mit Kindern aus der Ukraine zu „Die Schneekönigin“ am 04.04.2022 im Boulevardtheater Dresden
- Anmeldung noch bis diesen Donnerstag: Digitale Projektschmiede und Antragswerkstatt zum Thema „Integrative Maßnahmen, Teil 1“
- Stellungnahme des Netzwerks der sächsischen Migrant:inenbeiräte: Unterstützung von Hilfesuchenden aus der Ukraine – Solidarität durchhalten und verstetigen
- Projektschmieden und Antragswerkstätte zu „Integrative Maßnahmen, Teil 1“ & „Weltoffenes Sachsen“ im April und Mai 2022
- Seminarreihe „EMPOWERMENT“ im März und April 2022
- 21.03.2022, +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme zum internationalen Tag gegen Rassismus +++
- Beratungsangebote zum Thema Arbeit für Ukrainerinnen und Ukrainer vom IQ-Netzwerk Sachsen
- Broschüre zur Erstorientierung – Informationen für Menschen aus der Ukraine
- Stadt Leipzig: Ukraine-Sonderbudget – Mittel für Projektförderung für Vereine & Verbände in Leipzig
- Werkstatt der Migrant:innenorganisationen (WMO) – Offener Treff am 29.03.2022 in Leipzig
- Frauenförderwerk Dresden e.V.: Pressemitteilung zum Lagebericht zu dem vom Frauenförderwerk initiierten Hilfskonvoi am 05. und 06. März 2022 und zur Unterbringung von traumatisierten Frauen und ihren Kindern aus der Ukraine
- Informationsübersicht für Helfer*innen und Geflüchtete aus der Ukraine
- ++ LETZTE PLÄTZE: Online-Workshop „Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media“ am 11. März 2022
- Internationaler Frauentag am 8. März 2022
- ++ DSM-Mitgliedertreffen am 09. März: Informations- und Austauschtreffen zur Ukraine-Hilfe in Sachsen ++
- ++ HEUTE Digitale Veranstaltung (7. März) ab 18 Uhr via Zoom: „100 Tage Bundesregierung – Aus Deutschland eine gute Einwanderungsgesellschaft machen“
- ++ ANMELDUNG NUR NOCH HEUTE: Online-Seminar „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“ am 10. März 2022
- jüdische Gesprächspartner*innen für digitales Interview gesucht – für qualitative Studie „Antisemitismus im Kontext Schule“
- Frauenförderwerk Dresden e.V.: Projekt zur humanitären Hilfe gestartet – „Frauen in Not“
- +++ RAA Sachsen e.V.- Helpline Dresden: Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zum Aufenthalt in Deutschland +++
- DaMOst: Digitale Podiumsdiskussion „Migrantisches Engagement in Ostdeutschland“ am 17. März 2022
- +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme: Kein Platz für Rechtsextremisten in der sächsischen Justiz +++
- +++ Pressemitteilung | Zum 2. Jahrestag: Die Migrant*innenorganisationen im Osten gedenken der Opfer von Hanau +++
- Bis zum 16. Februar 2022: Umfrage zur Wichtigkeit der Forderungen der Migrant*innenorganisationen
- +++ Pressemitteilung DSM | Neues DSM-Büro in Leipzig eröffnet +++
- JETZT ANMELDEN: Digitales Fördermittelseminar am 11. Februar 2022
- +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme: Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz wachhalten+++
- JETZT ANMELDEN – BFD Qualifizierungsseminare „MO als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst“ – am 25. Februar 2022 & 18. März 2022
- JETZT ANMELDEN – Seminar für BFD-Leistende: „Menschenfeindlichkeit erkennen und begegnen“ – am 27. Januar 2022
- JETZT ANMELDEN – Seminar für DSM-Mitgliedsvereine: „Buchführung und Abrechnungen für Vereine“ – am 18. Februar 2022
- +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme zur geplanten Novellierung des Sächsischen Bestattungsgesetzes +++
- ++ Last Call: Teilnahme an DSM-Fragebogen zum Thema Förderung von Migrant*innenorganisationen bis zum 16.01. ++
- ++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme: Auswirkungen von Homeschooling auf das Bildungsniveau geflüchteter Kinder ++
- Frauenförderwerk Dresden e.V.: Teilnehmer*innen für das Projekt „Angekommen – das Projekt für Mütter mit Migrationshintergrund“ gesucht
- ++ Der Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. wünscht schöne Feiertage! ++
- +++ Pressemitteilung DSM | Stellungnahme des DSM zum Angriff auf Leipziger Moschee +++
- Podiumsdiskussion: Diversität in der Arbeitswelt – Ungleichverhältnisse und Verantwortung
- Digitale Werkstattgespräche zur Novellierung der Förderrichtlinie „Integrative Maßnahmen“
- Digitale Qualifizierungsseminare „Anerkennung von Migrantenorganisationen als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst“
- Veranstaltung von GeT AKTIV: Online Fachtagung über die Notwendigkeit der politischen Wertebildung von Geflüchteten
- Podiumsdiskussion: Integrationsgesetz aus dem Blick der Kommunen
- Podiumsdiskussion: Vielfaltsbewusste Öffnung der Verwaltung
- Podiumsdiskussion: Nachgefragt – Anpassung der Förderpolitik
- Veranstaltung: Corona und die Wertschöpfungskette – Die Stunde Europas. Welchen Einfluss übt die Pandemie auf die Wertschöpfungskette aus?
- Online-Info-Café „Arbeiten in Sachsen. Berufsziel: Lehrerin und Lehrer“ mit Sprachbegleitung auf Russisch
- Die Mitgliederversammlung findet digital statt
- Multiplikatorenschulungen 2021 – Integrationsverein Leipzig – Brücke der Kulturen
- Online-Info-Café „Mit ausländischem Abschluss in Sachsen arbeiten“ mit Sprachbegleitung auf Spanisch
- Neue virtuelle Sprechstunde im Projekt IQ – Zugang zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
- Online-Info-Café „Mit ausländischem Abschluss in Sachsen arbeiten“ mit Sprachbegleitung auf Dari/Farsi
- Online-Info-Café „Mit ausländischem Abschluss in Sachsen arbeiten“ mit Sprachbegleitung auf Türkisch
- Online-Info-Café „Orientierung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt – mit und ohne Abschluss aus dem Ausland“
- Online-Info-Café „Mit ausländischem Abschluss in Sachsen arbeiten“ mit Sprachbegleitung auf Polnisch
- Online-Info-Café: Anerkennung beruflicher Abschlüsse mit Sprachbegleitung auf Arabisch
- Neues Integrationskonzept Dresden: DSM übergibt Positionspapier
- Online-Info-Café zum Thema „Mit Hochschulabschluss in Sachsen arbeiten“, mit Sprachbegleitung auf Chinesisch
- SachsenMap – Eine digitale Landkarte zur Stärkung der Migrant*innen in Sachsen
- Online Multiplikatorenschulungen in Leipzig und Chemnitz
- +++ Stellungnahme des DSM zum Angriff auf Touristen in Dresden +++
- Bundesfreiwilligendienst: Aktuelle Bildungsangebote des DSM
- Büros und Räume für Migrantenorganisationen in Dresden
- Offener Brief und Petition des DSM an den sächsischen Innenminister und die Landespolitik in Sachsen zu strukturellem Rassismus
- Interview mit dem DSM-Team aus dem Projekt „Neue sächsische Demokratietrainer*innen“
- Italienisch-peruanische Antipasti und Perspektiven: Zweiter migrantischer Unternehmerstammtisch in Dresden
- Stellungnahme DSM: Debatte um Leipzigs Zoo-Gründer
- Rassistisch motivierter Mord: Gedenkveranstaltung für Marwa El-Sherbini
- Zweiter migrantischer Unternehmerstammtisch in Dresden
- Einladung zum Online Seminar „PRÄVENTIONSARBEIT UND DEMOKRATIEFÖRDERUNG“
- Einladung zum Online Seminar „FUNDRAISING UND MITTELAKQUISE“
- Corona: Infoblätter und Schutzmaßnahmen für Organisationen
- Du hast Erfahrungen mit institutionellem Rassismus in Deutschland machen müssen?
- Anleitung: Soforthilfe-Zuschuss Soziale Organisationen
- Soforthilfe-Zuschuss Soziale Organisationen
- Grusswort des DSM zum Ramadan
- Einladung zum Webinar „GRUNDLAGEN DER PR IM VEREIN“
- +++ UPDATE CORONA: GENERELLE INFORMATIONEN ZUM IQ-NETZWERK SACHSEN +++
- Webinar „Fördermöglichkeiten in Zeiten von Corona“
- Newsletter Spezial – Corona-Soforthilfe
- Update Coronavirus // Humanitäre Katastrophe Griechenland
- Neuer Termin – Veranstaltung „Grundlagen der PR im Verein verschoben auf 28. März 2020
- Rechter Terror: DSM fordert mehr Unterstützung für Vereine
- Bestürzung und Solidarität
- Sächsischer Koalitionsvertrag: Viele positive Veränderungen – und einige Leerstellen
- DSM verurteilt Attacke auf Dresdner Unterkunft für minderjährige Geflüchtete
- Erster migrantischer Unternehmerstammtisch in Dresden!
- Vorstandswahlen des DSM: Neue Gesichter und neue Ideen
- DSM fordert: Ein Zeichen für Zusammenhalt – Koalitionsvertrag soll migrantische Anliegen berücksichtigen!
- DSM schockiert über rechtsextreme Gewalt in Halle
- DSM besorgt um gesellschaftliches Miteinander in Sachsen
- DSM übergibt Forderungskatalog an Landespolitik
- DSM erarbeitet Forderungskatalog für die Landtagswahlen
- Der Weltflüchtlingstag mahnt: Hilfe für Geflüchtete bleibt unser humanitäre Pflicht
- Netzwerk sächsischer Migrant*innenbeiräte kritisiert „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ mit deutlichen Worten
- Stellungnahme des DSM zum Geordnete-Rückkehr-Gesetz
- DSM fordert Einhaltung der Menschenrechte in Sozial- und Bildungsarbeit
- Macht mit und werdet Teil der Stadt-Ausstellung im smac!
- DSM erarbeitet Forderungskatalog für Landtagswahlen
- Das Netzwerk sächsischer Migrant*innenbeiräte nimmt Stellung zu den Kommunal- und Europawahlen
- Pressemitteilung: Stellungnahme des DSM zu den Kommunal- und Europawahlen in Sachsen
- Frauen kämpfen für offenes Bautzen
- DSM organisiert Podiumsdiskussion in Bautzen
- Erstes Vernetzungstreffen der Migrant*innenbeiräte in den neuen Bundesländern
- Pressemitteilung vom 12. April 2019: Stellungnahme zum neuen Polizeigesetz
- JA zu mehr politischer Teilhabe für Migrant*innen
- MigrantInnen für Leipzig: Demokratie ist Recht für alle! Petition zur direkten Wahl des Migrantenbeirates beim Bürgermeister eingereicht
- Einladung zur Multiplikatorenschulung: Kommunikation, Rhetorik und Moderation
- Gründung des Dachverbandes ostdeutscher Migrantenorganisationen am 20.10.2018 in Berlin
- Einladung zur Jahreskonferenz des DSM am 3.11.2018
- Unterstützung der Senior*innenarbeit durch den DSM
- Der DSM und sächsische MigrantInnenbeiräte treffen sich in Chemnitz mit zwei Botschaften
- Angebote des DSM für Bundesfreiwilligendienstleistende 11/2018-10/2019
- Politik.Macht.Sein. Workshop zur Förderung politischer Bildung und Stärkung migrantischer Selbstorganisation
- In Freital: Interkultureller Frauentreff – Intercultural women’s meeting!
- Posititionierung des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisationen e.V. anlässlich des Tages der Pflege 2018
- Neue Multiplikator*innenschulungen: Projektinformationen sind online!
- Fördertipp: 2. Ausschreibungsrunde „Jugend ins Zentrum“ von „Kultur macht stark!“
- Fördertipp: Stimmenwerkstatt von Deutsch Plus!
- Achtung: Neue Frist bei der Förderrichtlinie Integrative Maßnahmen!
- Preistipp: Smart Hero Award
- Wettbewerbstipp: Projekt Nachhaltigkeit der Regionalen Netzstellen für Nachhaltigkeitsstrategien
- Wettbewerbstipp: Sächsischer Kinderkunstpreis „Das ist ungerecht!
- Preistipp: Förderpreis für interkulturellen Dialog
- Chinesisches Laternenfest 2018: Integration ist keine Einbahnstraße
- Start der bundesweiten Initiative „DeMigranz – Demenz und Migration“
- Fördertipps: Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung
- Fördertipp: Allgemeine Projektförderung – Fonds Soziokultur
- Fördertipp: Der Jugend eine Chance – Fonds Soziokultur
- Fördertipp: Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
- Fördertipp: Penny Förderkorb
- Fördertipp: Demokratieprojekte in Leipzig im Jahr der Demokratie
- Veranstaltungshinweis: Politik und Wirtschaft in Asien und Afrika
- Preistipp: Leipziger Agenda-Preis
- DaMOst: 240 Migrantenorganisationen aus Ostdeutschland vernetzt
- Faire Integration: neue regionale Anlaufstelle im Kontext Zuwanderung und Arbeitsmarkt
- Der DSM kommentiert den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
- Fördertipp: Yallah! Junge Muslime engagieren sich
- Faire Arbeit: neue Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte
- Wettbewerbstipp: Gib mir ein Zeichen! der Initiative kulturelle Integration
- Preistipp: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vergibt „Sächsischen Förderpreis für Soziokulturelles Engagement“
- Fördertipp: Förderung von Kleinprojekten im KR Vogtland/Zwickau
- Frohe Weichnachten und ein gesundes neues Jahr!
- Miteinander ein tolles Jolka- Fest gefeiert
- Happy Chanukkah 2017!
- Dokumentation des Sächsischen Migrationsgipfels 2017
- Neuer Flyer
- Sächsischer Migrationsgipfel 2017
- Interkulturelle Öffnung / Interkultureller Dialog.